Blutegeltherapie

Bei der Blutegeltherapie handelt es sich um ein spezielles Ausleitungsverfahren.

 

Wirkungsweise der Blutegeltherapie

Die Heilwirkung der Blutegelbehandlung entsteht durch die Reaktion auf den Biss, das Saugen, das Nachbluten, sowie die biologisch aktiven Stoffe des Egelsekretes. Es greifen somit physikalische (Aderlass / Lymphdrainage), reflektorische und biochemische Effekte ineinander.Dies führt zur Entlastung und Entstauung im entzündeten Areal. Außerdem können Verklebungen, Hämatome und Vernarbungen gelöst werden.

Im Speicheldrüsensekret des medizinischen Egels befinden sich vermutlich mehr als 100 biologisch aktive Substanzen. Hervorzuheben sind insbesondere Eglin und Hirudin.

Der Wirkstoff Eglin blockiert entzündungsauslösende Enzyme und wirkt dadurch Entzündungsprozessen entgegen. Daher dient Eglin als der natürliche Entzündungshemmer. Zudem hat Eglin eine schmerzlindernde Wirkung.

 

Der Wirkstoff Hirudin hat eine ganze Reihe von positiven Eigenschaften:

Indem es die Blutgerinnung hemmt, kann Hirudin dazu beitragen, Thrombosen zu verhindern und bestehende Thromben aufzulösen. Weiterhin wirkt Hirudin gefäß-krampflösend, was eine entstauende Wirkung zur Folge hat. Zudem stärkt Hirudin das körpereigene Immunsystem, indem es die Bildung von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) fördert. Da Hirudin darüber hinaus noch den Lymphfluss beschleunigt, kann der Körper die in der Lymphe enthaltenen Schadstoffe im Zuge des Ausleitungsverfahrens effektiver ausscheiden.

 

Ablauf der Blutegelbehandlung

Der medizinische Egel (Biebertaler Blutegelzucht , www.blutegel.de) wird auf den ausgewählten Hautbereich platziert.

Die Behandlung nimmt zwischen 45 Minuten und 150 Minuten in Anspruch. Der Blutegel nimmt in dieser Zeit 10 - 20 ml Blut auf (kleiner Aderlass). Hat der Egel genug Blut gesaugt, fällt er von selbst ab. Danach wird ein lockerer Verband angelegt, ein Nachbluten ist erwünscht. Am Folgetag wird die Bissstelle von mir kontrolliert und steril abgeklebt.

 

Die Blutegeltherapie kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen angewandt werden, als Hauptindikation gelten:

  • venöse Stauungen, Krampfadern (Varikosis), Thrombosen, Hämorrhoiden
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Arthritis, Rheuma, Gicht
  • chronische Nacken-, Schulter-und Rückenbeschwerden
  • Leberstau, Lymphstau
  • Migräne

 

 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Naturheilkunde & Ästhetik

Anja Freund

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.