Microimmuntherapie

Die Mikroimmuntherapie ist eine Therapie, die darauf ausgerichtet ist, eine angemessene Immunreaktion aufrechtzuerhalten und/oder wieder herzustellen.

Dabei kommen immunmodulierende Substanzen wie Zytokine ( Botenstoffe)  zum Einsatz. Das sind Stoffe, die eine Veränderung des körpereigenen Abwehrsystems hervorrufen. Dadurch sollen zum einen die natürliche Funktionsweise des Organismus nachgeahmt und zum anderen unerwünschte Nebenwirkungen bei Patienten vermieden werden. 

Die Mikroimmuntherapie verfügt über ein sehr breites Anwendungsgebiet. Das Besondere dabei ist, dass sie sowohl therapeutisch als auch präventiv eingesetzt werden kann.  

 

Für die Anwendung ist eine ausführliche Anamnese und je nach Erkrankung auch eine Laboranalyse notwendig.  

Die Behandlungsdauer ist sehr unterschiedlich, zwischen mehreren Wochen und einigen Monaten, da die Regulation des Immunsystems Zeit braucht. Zur Behandlung chronischer Erkrankungen kann sie auch langfristig eingesetzt werden. 

Die Mikroimmuntherapie (MIT) findet sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern ihren Einsatz.

 

Die Mikroimmuntherapie kann eingesetzt werden bei:

  • akuten und chronischen Erkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Krebserkrankungen
  • Virusinfektionen und – reaktivierungen
  • bakteriellen Infektionen
  • Allergien
  • Stress
  • Depressionen
  • neurologischen Krankheitsbildern
  • altersbedingte Erkrankungen
  • Knochen- und Gelenksbeschwerden
  • Zahnerkrankungen

 

Ich bin ausgebildetes Mitglied der Medizinischen Gesellschaft der Mikroimmuntherapie (MeGeMIT)

 

 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Naturheilkunde & Ästhetik

Anja Freund

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.