Ohrakupunktur nach Nogier (Auriculo - Therapie)

Die Ohrakupunktur ist eine Diagnose- und Therapieform mit langer Tradition. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Altertum zu Hippokrates (5.Jh.v.Chr.)

Bei der Ohrakupunktur der Traditionellen Chinesischen Medizin basiert deren Wirkung auf dem Meridiansystem (Energieleitbahnen). Die französische Methode wurde von dem französischen Arzt Paul Nogier (1908 – 1996) begründet. Nogier hatte reflektorische Beziehungen und korrespondierende Wechselwirkungen zwischen bestimmten Punkten auf dem Ohr und dem Körper erkannt. In der Ohrmuschel sind die Reflexzonen der Körperorgane so angeordnet, dass sie das Bild eines auf dem Kopf stehenden Embryos ergeben. 

Zurzeit gibt es verschiedene Erklärungsmodelle für die Wirksamkeit der Ohrakupunkur. Eine Theorie sieht diese beispielsweise in der Beziehung der Ohrmuschel zum Gehirn und der dort befindlichen Formatio reticularis (Nervenverbände im Gehirn, die die entscheidende Schaltstelle zwischen Gehirn und Körper darstellen): Reize auf die Ohrmuschel werden auf extrem kurzen Weg über die Formatio reticularis zum Gehirn oder zum Erfolgsorgan im Körper weitergeleitet. 

Eine Behandlung dauert etwa 30 Minuten und i.d.R.  werden 10-12 Sitzungen angesetzt, in Abhängigkeit von der Diagnose.

 

Anwendungsbeispiele:

  • Arthrose
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Harnwegsinfekte (Cystitis)
  • Kopfschmerz/Migräne
  • ungewollte Kinderlosigkeit
  • Menstruationsstörungen
  • Reizdarm
  • Colitis ulzerosa (Darmentzündung)
  • Neuropathien (Nervenerkrankung)
  • Schilddrüsenüber- und unterfunktion (Hyper-/Hypothyreose)
  • Schlafstörungen
  • Stress, Burn-out
  • Tinitus

 

 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Naturheilkunde & Ästhetik

Anja Freund

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.